Im Mai 2022 besuchte ich noch den Feuerabend bei Michael Bitzer, der zu der Zeit Pastor in Augsburg war. Am 12. Juni 2022 fand der erste Feuerabend bei uns im Gemeindegarten statt.

Dazwischen wurde Material und Werkzeug organisiert, gebohrt, gesägt, geschraubt, gezweifelt, diskutiert und letztendlich umgesetzt: Inzwischen haben 36 Feuerabende stattgefunden, zweimal musste er ausfallen wegen allzu grauseligem Wetter. Aber er fand auch bei Frost, Schnee, Regen und überwiegend— Gott sei Dank!— gutem Wetter statt.

Im Schnitt wird der Feuerabend von neun Mann besucht. Einmal standen wir zu zweit an der Feuerplatte, ein anderes mal waren wir 18. Tendenziell hat sich der Feuerabend zu einem offenen Männerhauskreis entwickelt.

Warum der 12. eines jeden Monats? So wechselt der Wochentag mit jedem Monat, und so hat jeder Mann unabhängig von seinen wöchentlich wiederkehrenden Terminen irgendwann gewiss die Gelegenheit, dazuzustoßen.

Warum die 12?

Die 12 bot sich an als eine überaus biblisch symbolbehaftete Zahl göttlicher Vollkommenheit und springt einem förmlich ins Auge: Die 12 Apostel Jesu, die auch nach dem Tod Judas‘ durch Nachwahl wieder auf 12 komplettiert wurde, und eine Analogie zu den 12 Stämmen Israels, die das „alte“ Volk Gottes darstellten. 12 Spione erkundeten das versprochene Land, 12 Edel- und Halbedelsteine auf dem Brustschild der Priester. 12x 12x 1000 Erwählte. 12 Körbe mit Brotresten bei der Speisung der 5000.

Also, wenn Ihr Männer mal gefragt werden solltet, warum denn der 12., dann habt ihr jetzt einige von 12hoch12 Antworten.

Beitrag teilen